ÜBER UNS
DIE ÄRZTE

Dr. med. Uwe Stramke
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Persönliche Daten:
Jahrgang 1969 – Geburtsort Erbendorf (Oberpfalz)
verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang:
Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der Washington University St. Louis / Missouri USA
Ausbildung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg, Zentralklinikum Augsburg und HNO-Belegpraxis Dr. med. Vander Radolfzell/Bodensee
Im März 2003 Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Im Sommer 2003 Zusatzausbildung in Schlafmedizin
Am 01.01.2004 Übemahme der Praxis Dres. med. Kurka in Bamberg zusammen mit Dr. med. Florian Triebswetter
Seit September 2017 Mitglied im Vorstand des Ärztlichen
Kreisverbandes Bamberg

Dr. med. Florian Triebswetter
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Persönliche Daten:
Jahrgang 1970 – Geburtsort Nürnberg
verheiratet – drei Kinder
Beruflicher Werdegang:
Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und University Whitwatersrand Johannesburg / Südafrika
Ausbildung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg
Im Juni 2003 Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Ab Sommer 2003 als Oberarzt in der HNO-Abteilung der Euromed-Clinic Fürth bei Prof. Dr. med. Stephan Wolf
Am 01.01.2004 Übernahme der Praxis Dres. med. Kurka in
Bamberg zusammen mit Dr. med. Uwe Stramke

Dr. med. Peter Christ
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Persönliche Daten:
Jahrgang 1957 – Geburtsort Bamberg
verheiratet
Beruflicher Werdegang:
Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Ausbildung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Universitätsklinik Erlangen-Nümberg
Im Juni 1991 Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Erwerb der Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen“ im März 1996
Von Januar 1993 bis Juni 2017 Führen der Gemeinschaftspraxis für
Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten Dres. Toma/Christ zusammen
mit Dr. Toma in Bad Neustadt in selbstständiger Niederlassung.
Von Januar 1993 bis Dezember 2016 Belegarzt an der Kreisklinik Bad Neustadt.
Von Juli 2017 bis Dezember 2022 Facharzt für HNO-Krankheiten im neu gegründeten MVZ SRH Suhl HNO Bad Neustadt, bis September 2021 als Arztlicher Leiter.
Zusätzlich Gastoperateur im Zentralklinikum Suhl bis Dezember 2022.
Seit Januar 2022 Mitarbeiter in der Gemeinschaftspraxis für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten Dres. Stramke und Triebswetter in Bamberg.
UNSER PRAXISTEAM

Melanie Dürr
MFA seit 1996 (Teilzeitkraft)

Regina Schneider
MFA seit 1983 (Teilzeitkraft)

Daniela Fleischmann
MFA seit 1993 (Vollzeitkraft)

Katharina Martin
MFA seit 2009 (Teilzeitkraft)

Lisa Keilholz
MFA seit 2009 (Teilzeitkraft)

Nermin Omeirat
Auszubildene zur MFA seit September 2023

Jessica Hattel
MFA seit 2004 (Teilzeitkraft)

Stefanie Wahl
MFA seit 2004 (Vollzeit)
Online Terminbuchung gesetzlich versichert
Buchen Sie Ihren Termin online.
Online Terminbuchung privat versichert
PRAXISRUNDGANG

Anmeldung Wartebereich

Anmeldung

Sprechzimmer 1

Sprechzimmer 2

Sprechzimmer 4

Audiometrie

3D-Volumentomographie in Zusammenarbeit mit dem Institut für 3D-Diagnostik Bamberg

Wartebereich

Dr. med. Uwe Stramke
Dr. med. Florian Triebswetter
Dr. med. Peter Christ
Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Ambulante Operationen
Belegärzte am Klinikum Bamberg

Buger Straße 103
96049 Bamberg
Telefon 0951 53553
Telefax 0951 500329
E-Mail info@hno-bamberg.de
Sprechzeiten:
Montag 8.00-12.00 Uhr · 15.00-17.00 Uhr
Dienstag 8.00-12.00 Uhr · 15.00-17.00 Uhr
Mittwoch 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag 8.00-12.00 Uhr · 15.00-17.00 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefonisch erreichen Sie unseren digitalen Assistenten, der Ihr Anliegen für uns aufnimmt. Benutzen sie bevorzugt ein Mobiltelefon, dann können wir schnell über SMS reagieren.
Zur Terminvergabe nutzen Sie bequem den entsprechenden Button auf der Homepage.
Wir sind sehr bemüht, einen möglichst reibungslosen Praxisablauf mit geringen Wartezeiten anzubieten. Dafür ist eine Terminvergabe erforderlich.
Offene Sprechstunde täglich 8.00 bis 9.00 Uhr, hier werden Notfälle angenommen und umgehend versorgt.
